AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
stand 01.01.2022
Allgemeine Geschäftsbedingungen vom Vertragspartner
Ingrid Alsmann / klick und blitz, experimentelle Fotokurse.
1. Inhalt der Fotokurse
Die Seminarinhalte ergeben sich aus den
Seminarbeschreibungen unter der jeweiligen Webseite.
Die Anmeldung der Kurse erfolgt schriftlich über die Webseite oder Via eMail. Diese wird nach einer, auch hier, schriftliche Bestätigung verbindlich. Der Teilnehmer enthält eine Rechnung als PDF,
die spätestens 1 Tag vor Kursanfang beglichen werden muss.
2. Gesetzliches Widerrufsrecht für Fotokurse
Der Teilnehmer kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform,
jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g
Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
klick@ingridalsmann.de
oder per Post an: Ingrid Alsmann, Siebenbrunn 8 ½ , 86179 Augsburg.
Der Fotokursteilnehmer kann bis 14 Tage nach Buchung ohne weitere Kosten vom Vertrag zurücktreten.
Folgende Umbuchungsgebühren gelten nach verbindlicher Terminabstimmung und Terminvereinbarung:
( auch für Termine mit Geschenkgutschein )
Im Falle Ihrer Absage bis einschließlich 14 Tage vor Termin sind keine Teilnahmegebühren zu zahlen, 13 bis 4 Tage vor Termin 50% der Gebühren.
Ab 3 Tage vorher 100% der Gebühren.
Im Einzelfall wird von einer Stornogebühr abgesehen und es kann kostenlos ein neuer Termin nach Verfügbarkeit abgestimmt werden.
Der Teilnehmer hat jederzeit die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer für einen von ihm gebuchten Kurs, an dem er nicht teilnehmen kann, zu benennen.
Ich behalte mir vor, einen Workshop kurzfristig zu stornieren, wenn die Mindestteilnehmerzahl gemäß Leistungsbeschreibung nicht erreicht wird, der Trainer durch Krankheit oder Unfall verhindert ist und kein geeigneter Ersatztrainer zur Verfügung steht, bei Outdoor Veranstaltungen bei schlechtem Wetter oder in anderen Fällen.
Der Teilnehmer erhält dann die Teilnahmegebühr ohne Abzüge zurück, hat jedoch keinen Anspruch auf die eventuelle Erstattung von Reise oder Übernachtungskosten.
Die Umbuchung erfordert eine neue Terminwahl. Der Teilnehmer verpflichtet sich bei der Umbuchung zur Angabe eines neuen Termins. Eine erneute flexible und kostenfreie Umbuchung ist nicht mehr möglich.
3. Zahlung
Für die Rechnungserstellung und Zahlungsabwicklung benötige ich bestimmte, u.a. persönliche Informationen von Ihnen. Dabei handelt es sich um Ihren Namen und Ihre Anschrift. Ich bin dazu verpflichtet, die Informationen gemäß den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln. Mit Buchung einer der Kurse erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Nutzung dieser Daten zur Zahlungsabwicklung.
4. Mindestalter
Für die Teilnahme an einem Fotokurs ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich.
Nicht volljährige Kurs-Teilnehmer müssen in Begleitung eines volljährigen Kurs-Teilnehmers am Kurs teilnehmen.
Eine Ausnahme bilden Fotokurse für Kinder.
5. Haftung des Veranstalters bei Fotokursen
Die Teilnahme an den Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr. Es wird ausdrücklich erklärt, dass der Veranstalter bei Unfällen während oder auf dem Weg von oder zu den Seminaren von jeglichen Ansprüchen freigestellt wird. Auch für Ausrüstung oder Garderobe kann keine Haftung übernommen werden.
6. Garderobe & Wertsachen
Wir können für Verschmutzungen, Beschädigungen oder Abhandenkommen von Kleidung und Wertsachen leider keine Haftung übernehmen.
7. Haftung des Veranstalters bei Fotokursen für Kinder
Es wird von den Erziehungsberechtigten ausdrücklich erklärt, dass der Veranstalter bei Unfällen während oder auf dem Weg von oder zu den Seminaren von jeglichen Ansprüchen freigestellt wird. Auch für Ausrüstung oder Garderobe kann keine Haftung übernommen werden..
Die Eltern/Erziehungsberechtigten versichern, dass ihre Kinder frei von ansteckenden Krankheiten sind und die Kinder den Anweisungen des Trainers während des Kurses Folge leisten.
Der Veranstalter erklärt, dass er mit größtmöglicher Umsicht auf das Wohlergehen der Kinder achtet und versucht Unfälle jeglicher Art zu vermeiden.
8. Weitere Informationen zu Kindergeburtstagsfeiern – bitte beachten Sie:
8.1 Absage/Stornierung
Auch hier: im Falle Ihrer Absage bis einschließlich 14 Tage vor Termin sind keine Teilnahmegebühren zu zahlen, 13 bis 4 Tage vor Termin 50% der Gebühren und ab 3 Tage vorher 100% der Gebühren.
8.2 Bringen, Abholen Aufsichtspflicht
1-2 erwachsene Begleitperson/en müssen telefonisch erreichbar sein. Um den reibungslosen Ablauf des Geburtstags-Workshops zu gewährleisten, bitten wir darum, die Kinder pünktlich zu bringen
bzw. abzuholen.
8.3 Raumdekoration
Wir dekorieren die Räume für die Geburtstags-Workshops mit Wimpelketten. Eigene Dekorationen nach Absprache möglich.
8.4 Verpflegung
Nach dem Geburtstags-Workshop ist es möglich, den Raum für eine weitere halbe Stunde zum Kuchenessen kostenfrei zu belegen. Es ist nicht möglich, selbst mitgebrachte Snacks aufzuwärmen.
Wir verfügen leider auch nicht über einen Kühlschrank. Teller, Besteck und Becher stellen wir kostenfrei zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass hier außer der gebuchten Gruppe nur Eltern
und Geschwister des Geburtstagskindes teilnehmen können, nicht die Eltern/Abholer der Gastkinder. Für die Zeit des Kuchenessens wird lediglich der Raum zur Verfügung gestellt. Mit dem
Geburtstags-Workshop endet auch die Aufsichtspflicht der Kursleiterin.
9. GUTSCHEINBEDINGUNGEN
(a.) klick und blitz, experimentelle Fotokurse unterscheidet zwischen zweierlei Gutscheinen:
1. terminlich gebundene Gutscheine
2. Gutscheine mit freier Terminwahl
zu 1.: Terminlich gebundene Gutscheine sind an einen, darauf vermerkten Fotokurs und Termin verbunden. Der Gutschein berechtigt die Teilnahme an diesem Kurs.
zu 2.: Termine für Gutscheine mit freier Terminwahl werden nach Terminwunsch des Gutscheinhalter bzw. des Erwerbers vereinbart und schriftlich bestätigt.
Der Gutscheinhalter hat keinen Anspruch auf einen bestimmten Kurstermin. Voraussetzung für die Bestätigung des Termins ist ein freier Platz am gewünschten Termin.
(b.) Jeder Gutschein ist nur einmal einlösbar.
(c.) Gutscheine werden in Papier- oder elektronischer Form (per eMail) zugestellt. Per eMail
erhaltene Gutscheine können vom Erwerber ausgedruckt werden.
(d.) Verlorene Gutscheine werden nicht ersetzt.
(e.) Gutscheine können nicht gegen Barwertauszahlungen zurückgegeben werden und werden
nicht verzinst.
10. Salvatorische Klausel
Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Vertragsänderungen bedürfen der Schriftform. Sollte eine Bestimmung der vorliegenden Vereinbarung unwirksam sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung soll eine andere treten, die wirksam ist und die nach Inhalt und Zweck der unwirksamen Bedingung, soweit gesetzlich zulässig, am nächsten kommt.